Guter Hundehandel

Märchen der Züchter

Die Lokomotive des SCHNAUZERL

Wer das Internet durchblättert kann viele Seiten finden, in denen Züchter und Dachverbände mittels haltlosen Verleumdungen versuchen, den seriösen Hundehandel in ein schlechtes Licht zu rücken. In manchen Seiten kann man sogar kriminelle Drohungen lesen. Wir wollen dem entgegenwirken, da es nicht den Tatsachen entspricht, sondern vielfach nur von der eigenen Profitgier der Züchter ablenken soll.

Liegt manch Züchter wirklich in den allerletzten Zügen, sodaß er charakterlos Beschuldigungen ohne jegliche Nachweise und globale Aussagen von sich gibt - "Kauft bei mir ... alle anderen sind schlecht!!!" - Das ist eine kriminelle Aussage, die gesetzlich (da keine Kaufleute) nicht erfaßt wird. Behandelt manch Züchter seine Welpen wirklich so schlecht? Rein der Phantasie können die vielen sinnlosen, aggressiven, niveaulosen, unfaktiven Märchen im Internet nicht entspringen, welche größtenteils nicht selbst geschrieben, sondern kopiert werden. Der schlechte Züchter sollte nicht von sich auf andere schließen, denn das fällt letztendlich negativ auf ihn selbst zurück. Dem schlechten Züchter kann nur dadurch das Handwerk gelegt werden, wenn niemand seinen Hund dort kauft! Schlechte Züchter haben es nötig, die oft wesentlich rassetypischeren Hunde aus dem In- und Ausland anzugreifen ... ansonsten könnten sie ihre überteuerte "Ware" überhaupt nicht mehr verkaufen? Wir möchten alle Leute davor warnen, bei schlechten Züchtern zu kaufen und sind sehr stolz darauf, neben vielen anderen Qualifikationen auch ein hervorragender HUNDEHÄNDLER gewesen zu sein.

Gute Hundehändler unterliegen als Unternehmer dem Konsumentenschutz, besitzen nachgewiesener Weise umfassendes Fachwissen und werden von Veterinärämtern immer wieder überprüft, welche sehr gute Zeugnisse ausstellen. Gute Hundehändler wählen sich ihre Züchter aus und vergeben gut sozialisierte, geimpfte und gesunde Tiere ohne Verhaltensauffälligkeiten. In der Prägungsphase wird darauf geachtet, daß Welpen mit Geräuschen, anderen Artgenossen und Tiergattungen, sowie Gegenständen konfrontiert werden. Fehlverhalten wird erkannt und durch Fachleute korrigiert. Selbst Gegnern fällt auf, daß es bei guten Hundehändlern penibel sauber ist . Da kaum ein Züchter das bietet, wird unsachlich dagegen gewettert - wir wissen, warum es so sauber ist - weil Hundehändler ihr Handwerk verstehen. Nachweise über Hygiene, Sauberkeit, Impfungen, Entwurmungen und Parasitenbeseitigung liegen bei guten Hundehändlern auf.

Würden Sie ein Fachbuch bei einer Druckerei oder
bei einem
BuchHÄNDLER suchen?

Ein guter Hundehändler wird es Ihnen offen sagen, wenn er eine gewünschte Rasse in vernünftigem Alter nicht vergeben kann. Die meisten Interessenten warten lieber darauf, bis der Hundehändler diesen Wunsch erfüllen kann, anstatt zu einem Züchter zu gehen, da die Gefahr der einseitigen Information viel zu groß ist. Objektive Aufklärung, Offenheit und Ehrlichkeit sind Voraussetzung für einen vertrauensvollen Erwerb des neuen Familienmitglieds.

Gute Hundehändler besitzen fundiertes Fachwissen über Wesen, Persönlichkeit und Krankengeschichte jedes einzelnen im Haus befindlichen Tieres, sowie vieler anderer Rassen und möchten - nicht nur "ihre" oft einzige selbstgezüchtete Rasse vergeben. Gute Hundehändler arbeiten meist auch AKTIV im Tierschutz, indem sie ohne Subventionen - aus reiner Liebe zum Tier- ohne viel Wind darum zu machen - ihre große Anlage immer und immer wieder für viele arme, ausgesetzte Tiere nutzen.

Einen guten HundeHÄNDler erkennen Sie an den HÄNDen !!!

Hat dieser keine Schwielen, Kratzer und Narben - meiden sie ihn! - Denn er dürfte kaum praktische Erfahrung haben. Dasselbe trifft auf
Pseudo-Tierschützer und schlechte Züchter zu, die von der Arbeit mit Hunden oder Tieren nichts verstehen. Wir sind auf unsere Schwielen und Narben stolz und Sie dürfen sich gerne davon überzeugen.

Wie viele negative Anzeigen liegen gegen schlechte Züchter vor? Wie viele schlechte Züchter halten die Welpen in schmutzigen Kellern ohne Licht und verstecken sich hinter ihren Papieren und vereinsinternen "Gütesiegeln"? Der schlechte Züchter besitzt zum allergrößten Teil weder ausreichendes Fachwissen, noch eine geeignete Anlage und leider auch keine Qualifikation. Es werden auch keine entsprechende Kontrollen vom Staat durchgeführt. Hinter vielen Züchtern verbergen sich Tiervermehrer, Massenzüchter und eingeschmuggelte Hunde aus Qualzuchten. Züchten kann in Österreich jeder. Bei uns werden generell jegliche "selbstgebastelten" oder "echten" Papiere vernichtet.

Das Vorhandensein von "offiziellen" Papieren und "Gütesiegeln" für die Welpen oder Zuchtstätten ist kein Qualitätssiegel und sagt nichts über die Methoden des Züchters, die Qualität der Zucht oder die Gesundheit der Hunde aus. Es handelt sich hierbei lediglich um eine wertungsfreie Bestätigung des jeweiligen Verbandes über die Registrierung des Wurfes. Allerdings nur, wenn das Dokument "echt" ist!!! Ahnentafeln kann sich jeder "basteln". Gott sei Dank geht die Anzahl von registrierten Rassehunden kontinuierlich zurück. Es kann Ihnen passieren, daß der überteuerte, als reinrassig (mit Super-Papieren!) eingestufter Hund bei einem anderen Verein als "Mischling" gilt. Österreichische Vereinsmeierei, auf Kosten der Tiere, an der wir uns nicht beteiligen. Um Ihnen verständlich zu machen was wir mit Wert von Papieren meinen, möchten wir Ihnen folgende Frage stellen:

 
Können Sie uns auf Anhieb - ohne in Ihrer Familienchronik nachzusehen - den Namen Ihrer Ur-Ur-Ur-Großmutter nennen?
Wenn ja, bedeutet das, daß Sie immer gesund waren?

Sag mir, wie Du über andere denkst, und ich sage Dir, wer Du bist. (SPRICHWORT)

- oder einfacher - Spielen wir ein Spiel:

Was Du sagst, das bist Du selber (KINDERSPIEL)

Frei nach obiger Weisheit gefunden im Internet:

Schlechte Züchter legen keinerlei Wert auf wichtige Dinge der Zucht?
Schlechte Züchter sind kriminelle Lügner und Betrüger, die nur aufs Geld aus sind?
Schlechte Züchter züchten unter schlimmsten Umständen in engen Verschlägen in Hinterhöfen?
Schlechte Züchter bieten ihren Gebärmaschinen ein Leben hinter Gittern?
Schlechte Züchter verkaufen viel zu teuer und züchten nur des Geldes wegen?
Schlechte Züchter fälschen Impfpässe und verstehen das Handwerk nicht?
Schlechte Züchter lassen ihre ausgemergelten Zuchthündinnen in engen Käfigen dahinvegetieren?
Schlechte Züchter erschlagen viele Welpen nach der Geburt - weil perfekte Rassemerkmale fehlen?
Schlechte Züchter lassen die Welpen bis zur Vergabe in einem Loch?
Schlechte Züchter sind Hinterhof- und Garagenzüchter und produzieren am laufenden Band?
Schlechte Züchter gehören neben Kinderpornoproduzenten, Pädophile, Rassisten eingesperrt?
Schlechte Züchter sollten K.O. geschlagen und beraubt werden?
Schlechte Züchter schlagen unverkäufliche Welpen tot oder humaner; sie werden totgespritzt?
Schlechte Züchter verscherbeln Tiere im Paket an Versuchslabore?
Schlechte Züchter haben das Recht zu dem schändlichen Tun?
Schlechte Züchter produzieren qualvoll von Seuchen befallene, verhaltensgestörte Welpen?
Schlechte Züchter bringen Welpen hervor, die als schwer vermittelbar in den Tierheimen landen?
Schlechte Züchter schmuggeln Welpen in Kofferräumen oder Kisten eingesperrt?
Schlechte Züchter bezeichnen Lebewesen der "Mitbewerber" als Ramschware?

Weiters: Der Hintergrund bei Züchtern bildet in vielen Fällen maßlose Tierquälerei gepaart mit dem Leid durch ewige Nachproduktion? Ein wirklich verabscheuungswürdiges Geschäft? Das grausame Leid der Tiere findet unter schwersten Misshandlungen in abgelegenen Brutstätten statt? Aufgrund des Tierschutzes sind Anforderungen an Züchter sehr gering angesetzt? Winselnde Welpen werden mit der 4. (!!!) Lebenswoche von Muttertieren getrennt, d. h. viel zu früh der Mutter entrissen? Züchter mit "edlen" Motiven finden sich selten? Dem Züchter ist völlig egal, ob ein Hund krank ist?
Diese Liste kann beliebig fortgesetzt werden.

Besuche bei österreichischen Züchtern:

Die wenigen, aus "edlen" Motiven, nicht wegen dem Gewinn arbeitenden Züchter, stellten sich letztendlich großteils als körperlich eher unattraktive "Spinner" heraus, die - sonst im Leben wenig geleistet haben - über Pokale des "schönen" Tieres ihr eigenes Ego aufwerten. Wie artgerecht werden Tiere auf Ausstellungen und davor be(miß)handelt, um die begehrten Auszeichnungen zu erhalten. Das Martyrium beginnt schon Wochen vorher. Die Tiere dürfen keinen natürlichen Boden mehr betreten, werden mit Kämmen gemartert und erhalten Astronautennahrung, um die Kotmengen klein zu halten. Von überdosierten Vitamingaben, in welcher Form auch immer, bis zur Einfärbung des Fells und den ewig langen Wartezeiten auf den Ausstellungen selbst, in denen sich der Hund kaum bewegen darf, wollen wir dabei gar nicht sprechen. Wo bleibt das Gefühl für Ethik bei Qualzuchten, wenn massiv darauf Wert gelegt wird, den Hund mit der niedrigsten Hinterhand herauszuzüchten, obwohl man damit Krankheiten und Schmerzen des Tieres bereits im jugendlichen Alter in Kauf nimmt?

Erklärungsbedürftig auch die Aussagen von schlechten Züchtern, die behaupten, keine Gewinne zu erzielen, wenn die Produkte ihrer "edlen Motivation" um € 1.500,-- und mehr verscherbelt werden - und das bei Achterwürfen und mehr. In wie weit zu den selbst produzierten Welpen noch illegal Tiere aus dem Ausland dazugekauft werden, ist für viele (auch für uns) schwer nachvollziehbar.

Die Wurfstätten der Österreichischen Züchter waren großteils unsauber, die Welpen ungepflegt, unsozialisiert - jeder gute Hundehändler würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Niemals würde ein guter Hundehändler von dort einen Hund zu den üblichen Preisen vergeben, sondern maximal als Mischling einen guten Platz für solch ein armes Tier suchen! Züchter waren ratlos bei speziellen Fragen zur Hundeerziehung / - haltung / -zubehör /-hygiene.

Warum werden den Tierheimen die ausländischen Tierheimhunde aus den Händen gerissen? Weil Österreichs Hunde generell ein schlechteres Sozialverhalten zu Mensch und Tier zeigen? Kaum ein Züchter weiß wie ein Wolfsrudel funktioniert. Viele Österreichische Züchter haben ausländische (!) Zuchthunde - wettern jedoch trotzdem dagegen als sei es ein Verbrechen, einen ausländischen Hund zu halten. Sie vergeben interne Gütesiegel - um das Ganze aufzuwerten. Nach dem Kauf stehe man dem neuen Hundehalter mit Rat und Tat zur Seite - mit was für einem Rat denn, wenn das Wissen fehlt? Die Qualifikation der Züchter besteht meist nur aus sinnlosem Gerede, sowie einer Homepage, auf der sie andere schlecht machen. Viele haben nicht einmal einen Gewerbeschein, sondern verstecken ihre enormen, meist unversteuerten Gewinne hinter Vereinen, und können daher nicht zur Verantwortung gezogen zu werden.

Es gibt - Gott-sei-Dank - immer mehr Personen, die dem Unsinn und der frei erfundenen Märchen der Züchter nicht mehr auf den Leim gehen: Vernünftige Argumentationen und Fakten erfahren Sie von Seiten der Hundehändler, welche es auch nicht nötig haben, über das Schlechtmachen anderer ihre Tiere weiterzugeben. Schleuderpreise kann der gute Hundehändler auch nicht gewähren - jedoch einen rassetypischen, gesunden Welpen mit ausgezeichnetem Sozialverhalten zu einem fairen Preis anbieten.

Machten Sie schon Erfahrungen mit schlechten Züchtern? Schreiben Sie uns bitte!
Wir helfen Ihnen!
Einen schlechten Züchter erkennen Sie daran, daß er Negatives ohne selbsterlebte Fakten über Hundehandel von sich gibt, oder andere Personen und Einrichtungen persönlich angreift.
Wir raten Ihnen, eine solche "Zuchtstätte" zu meiden, da er nicht nur seine Welpen, sondern auch Sie selbst genauso
skrupel-, niveau- und charakterlos behandeln wird!
Denn sage mir, was Du über andere denkst ...