Collie

Ursprungsland: England

Die Lokomotive des SCHNAUZERL


Langhaar Collie
Gewicht: 18 - 30 kg
Schulterhöhe: 51 - 61 cm
Haarkleid: Lang, sehr dicht
Farben: Sable (sandfarben) mit weiß, tricolor, blue merle mit weiß
Andere Namen: Schottischer Schäferhund, Rough Collie
Temperament: Treu, würdevoll, reserviert
Zugehörigkeit: Hüte- und Treibhunde
Erste Verwendung: Schäferhund
Entstehungszeit: 19. Jahrhundert

 

Kurzhaar Collie
Gewicht: 18 - 30 kg
Schulterhöhe: 51 - 61 cm
Haarkleid: Kurz, glatt, doppeltes Haarkleid
Farben: Sable (sandfarben) mit weiß, tricolor, blue merle mit weiß
Andere Namen: Smooth Collie
Temperament: Treu, würdevoll, reserviert
Zugehörigkeit: Hüte- und Treibhunde
Erste Verwendung: Schäferhund
Entstehungszeit: 19. Jahrhundert

Der in den weitesten Teilen der Welt anerkannte und gewöhnlich ganz einfach Collie genannte Hund entstammt dem gleichen Ausgangszuchtmaterial wie die anderen schottischen Hütehunde. Oft wird die Rasse auch als Scotch Collie bezeichnet. Man nimmt an, daß die Nachkommen jener Hunde, welche die römischen Eindringlinge 50 v. Chr. mit sich führten, mit einheimischen schottischen Hunden gekreuzt wurden. Als 1860 Königin Victoria erstmalig Schottland besuchte, begegnete sie dem Arbeitscollie und brachte mehrere Exemplare mit nach England zurück. Dieses  königliche "Gütezeichen" brachte der Rasse schnell Popularität. Über die nächsten Jahre betonten die Züchter immer stärker die allgemein bewunderten Merkmale - schlanker, schmaler, gemeißelter Kopf und langes Haarkleid - so entstand das äußere Bild, das wir heute allgemein kennen.

Schnell wurde der Collie zum "Hund des Tages", was noch durch die Geschichten von Lad, geschrieben von Albert Payson Terhune und die Lassie Filme und Fernsehserien gefördert wurde. In ihrer Blütezeit traf man Collies weit verbreitet auf Bauernhöfen an. Die Rasse erreichte den Gipfel ihrer Popularität, stabiliseirte sich aber nach und nach auf dem mittleren Stand von heute. Der freundliche Gesichtsausdruck und die halb aufgerichteten Ohren wurden zum Gütezeichen der Rasse, zum außerordentlichen wichtigen Merkmal für Ausstellungshunde. Der Kurzhaarschlag wird mit Ausnahme des Fells nach dem gleichen Rassestandard gerichtet wie die Langhaarigen. Die Farben sind reich und fallen ins Auge, auch die weißen Abzeichen stehen meist im ansprechenden irischen Muster. Das Fell der Langhaarigen braucht regelmäßige Bürstenpflege, um das gefällige Aussehen zu erhalten, die Kurzhaarigen sind pflegeleicht.

Der Collie ist ein vorzüglicher Kinderhund, immer bereit, Liebe und Bewunderung zu schenken und anzunehmen, auch den Wankelmut der menschlichen Spielgefährten zu tolerieren. Diese Hunde sind mit ihrer Familie freundlich und liebenswürdig, auch für Erwachsene eine gute Wahl. Der erste Träger des Dog Hero Award (1954), ausgegeben von der Quaker Oats Company Ken-L Ration Division, war ein Collie, und die Rasse stellt seit jenem Jahr ihren angemessenen Anteil an Hundehelden.

Collies lieben ihre Familien, sind bereit, alle Arten von Mühsal zu ertragen, um mit dem Menschen zu sein. Ein Collie namens "Bobbie" lief zweitausend Meilen, um seine Menschen wiederzufinden, nachdem er auf einer Familienreise verlorengegangen war.