Wie viele Tiere werden dort betreut ? Kann
sich das Personal (der Betreuer) über die anfallenden Reinigungsmaßnahmen hinaus noch
genügend um die Tiere kümmern, also schmusen, spielen, streicheln
(Betreuungsintensität) ?
Haben die Tiere
Einzel- oder Gemeinschaftsunterkünfte ? Haben Sie angemessene Bewegungsmöglichkeit ?
Ist auch nachts ein Betreuer
anwesend oder erreichbar ?
Ist tierärztliche Betreuung für
den Fall der Fälle gewährleistet?
Können die Räume
desinfiziert und geheizt werden, haben sie Tageslicht und sind ausbruchsichere Freigehege
vorhanden ?
Welchen Eindruck machen die
anderen Pensionstiere und die Tiere des Betreuers auf Sie ?
Wie steht es mit der Sauberkeit
von Räumen, Schlafplätzen und Futternäpfen ?
Wird vor der Übernahme des
Tieres der Impfpaß geprüft? Ist das nicht der Fall, werden auch andere Tiere nicht auf
ihren Impfschutz kontrolliert und die Pension kann sich zum Infektionsherd entwickeln.
Werden auch Sonderwünsche
des Tierhalters berücksichtigt ?
Buchen Sie Ihr Tier
in keiner Pension ein, in der Sie nicht die Unterbringung der anderen Tiere begutachten
dürfen und in der man sich keine Zeit für ein ausführliches Gespräch mit Ihnen nimmt.
Übrigens: Gute
Tierpensionen sind immer schnell ausgebucht. Reservieren Sie rechtzeitig und erkundigen Sie sich nach den Bedingungen und
Impfungen. |