Kromfohrländer

Ursprungsland: Deutschland

Die Lokomotive des SCHNAUZERL


Gewicht: 12 kg
Schulterhöhe: 38 - 46 cm
Haarkleid: Zwei Varianten: Rauhhaar und Glatthaar, bevorzugt wird mittellanges, glattes Haar
Farben: Grundfarbe weiß, lohfarbene Abzeichen (von hell bis dunkel) in gebrochenem Muster, einschließlich Sattel und Kopf
Andere Namen: Keine
Temperament: Anhänglich, lebhaft
Zugehörigkeit: Gesellschafts- und Begleithunde
Erste Verwendung: Wach- und Begleithund
Entstehungszeit: Nach 1945
Der Kromfohrländer ist eine Rasse des 20. Jahrhunderts. 1945 marschierten amerikanische Soldaten von Frankreich kommend in Deutschland ein. Eine Abteilung kam nach Siegen im Sauerland, begleitet von einem bräunlichen, zottigen Hund. Obgleich seine Abstammung unbekannt war, deutete sein Äußeres auf französischen Ursprung in Richtung Griffon Fauve de Bretagne. Dieses Hundes nahm sich Frau Ilse Schleifenbaum an. "Peter" wurde heißgeliebter Haushund "verliebte sich" später in die Nachbarshündin "Fiffi", eine Hündin unbekannter Abstammung, möglicherweise Fox Terrier-Nachkömmling. Die daraus entstandenen Welpen waren so gleichmäßig und hübsch, daß Frau Schleifenbaum sich entschloß, hieraus eine neue, eigene Rasse zu züchten. Zehn Jahre später gelang es ihr im Jahre 1955 die offizielle Anerkennung durch den Verband für das Deutsche Hundewesen zu erreichen, kurz darauf erkannte auch die FCI die Rasse an.

Lebhaft, liebevoll und gehorsam - diese Rasse wurde speziell als Familienhund gezüchtet. Der Fang verschmälert sich leicht, das Kippohr steht zu einem Drittel, fällt zu zwei Drittel nach unten; die Rute wird fröhlich getragen, leichte Ringelrute zulässig. Der Kromfohrländer ist robust und kräftig aufgebaut.

Die Hunde sind aufmerksam, wachsam, ihrer Familie ergeben, stromern selten. Durch die glückliche Ursprungsverbindung haben die Hunde wenig Jagdtrieb, sind einfache Familien- und Wachhunde. Ein deutscher Hundebesitzer unterstreicht, wie die Kromfohrländer Teil seiner Familie geworden sind: "Wir hatten ja keine Ahnung, daß Hunde so intelligent sein können!"