Helfen
Sie uns! Übernehmen Sie eine Tierpatenschaft! |

|
Alle Tiere, die
wir aus einer Notlage heraus bei uns aufnehmen, werden bei uns fürsorglich betreut. Das
Ziel ist es, diese Hunde, Katzen und Kleintiere in ein Umfeld zu vermitteln, in dem ihnen
mit Liebe und Achtung begegnet wird. Viele unserer
Schützlinge finden durch unser Bemühen schnell wieder ein neues Zuhause. Leider gibt es
immer wieder Tierchen, bei denen eine Vermittlung fast unmöglich
ist. Dies betrifft meist alte, chronisch kranke, ängstliche, sehr zurückhaltende Tiere
oder welche, mit körperlichen Gebrechen.
|
|
Die Kosten einer Patenschaft sind für ein Tier:
monatlich
EURO 20,00
Der Pate zahlt Euro 20,00
monatlich (oder Euro 240,00 jährlich) an den Verein, der dann für Futter,
Tierarztkosten, etc. sowie andere laufende Kosten der Tierbetreuung verwendet wird. Die
Patenschaft wird symbolisch im Namen eines Tieres übernommen, der Betrag kommt jedoch
letztlich allen Tieren zugute, da die Versorgung aller betreuten Tiere gleichermaßen
gewährleistet sein soll, unabhängig davon, ob ein Tier einen Paten hat oder nicht! Aus
diesem Grund werden die Patenschaften für sämtliche Tiere der SALZBURGER TIERZUFLUCHT mehrfach vergeben.
|
|
Die Übernahme der Patenschaft
ist mit keinen weiteren Pflichten für den Paten verbunden. Die Patenschaft ist auf ein
Jahr gebunden und wird monatlich oder jährlich einbezahlt. Wird das "Patentier"
vermittelt oder verstirbt es, wird der Pate selbstverständlich benachrichtigt und kann
sich für ein anderes Patentier entscheiden. Mit Ihrer Patenschaft tragen Sie dazu bei,
den Tieren die besten Bedingungen zu schaffen und ermöglichen es uns, vorübergehend ein
gutes Zuhause zu bieten und ein neues Heim zu finden!
Was
hat der Pate von einer Patenschaft?
Der Pate, der sein Tier ein ganzes Jahr oder lebenslang unterstützt, erhält eine
attraktive Urkunde mit Foto und Steckbrief seines Tieres sowie eine steuerlich
abzugsfähige Spendenbescheinigung. Jeder dieser Paten wird in unserer
"SCHNAUZERL-Post" und auf unserer Internetseite gerne namentlich genannt.
Darüber hinaus laden wir diese
Paten zu einem besonderen "Patentag" ein, bei dem sie ihre Tiere kennen lernen
und bei Führungen auch mal hinter die Kulissen des SCHNAUZERL schauen können.
Nun gibt es immer wieder gute
Seelen, die sich solcher Tiere annehmen. Doch nicht alle, welche den Tieren helfen
möchten, können dies tun. Der berufliche Alltag, Platzgründe, mietrechtliche Gründe
oder gesundheitlicher Zustand, sind nur einige der Punkte, warum der Mensch, nicht so kann
wie er gerne möchte .
Mit einer Patenschaft für
eines dieser Tiere können Sie einen Teil der finanziell benötigten Mittel stellen.
Jedoch belassen es einige Paten nicht nur bei dieser Art der Unterstützung. Sie werden
selbst aktiv und besuchen "Ihr Patentier" so oft wie nur möglich. Sei es zum
Gassi-gehen mit dem Patenhund oder eine Runde Streicheleinheiten mit der Patenkatze.
Menschliche Zuwendung ist für jedes unserer Tiere besonders wichtig.
Wozu
verpflichtet sich die SALZBURGER TIERZUFLUCHT ?
Sollte es in Bezug auf das Patentier Veränderungen geben, setzt sich der Verein mit dem
Paten in Verbindung. In einem solchen Fall wird dem Paten ein anderes Tier angeboten.
Kann
man eine Patenschaft verschenken?
Natürlich, eine Patenschaft kann auch ein sehr schönes Geschenk sein! Erkundigen Sie
sich nach dem Lieblingstier des zu Beschenkenden und sprechen Sie mit uns. Die
Patenurkunde stellen wir auch gern auf ein bestimmtes Datum wie einen Geburtstag oder
Hochzeitstag aus. Mit einer Patenschaft schenken Sie nicht nur originell, sondern Sie tun
auch noch etwas für eine gute Sache.
Wie
wird man Tierpate?
Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie mit uns über Ihr Wunschtier. Sollten Sie sich
schon für ein bestimmtes Patentier entschieden haben, können Sie uns direkt online
kontaktieren. Vergessen Sie nicht, Ihre vollständige Anschrift anzugeben, damit wir Ihnen
die Unterlagen zusenden können.
Steuerlich
absetzbar !
Patenschaften sowie Mitgliedsbeiträge oder Spenden an die SALZBURGER
TIERZUFLUCHT können steuerlich geltend gemacht werden.
Haben Sie noch Fragen?
Zuständig für Tierpatenschaften ist:
Linda-Ann Rehrl-Stevenson, Tel.: 0 62 16 / 46 64 |
|